Das erste gepanzerte Fahrzeug der Welt
Austro-Daimler stellt das weltweit erste gepanzerte Fahrzeug mit Allradantrieb vor, das mit einem 360°-Drehturm ausgerüstet ist. Das von Paul Daimler entwickelte „Panzerautomobil“ bietet Platz für eine bis zu fünfköpfige Besatzung und ein oder zwei Maschinengewehre. In der österreichisch-ungarischen Armee regt sich Widerstand gegen den Panzerwagen und das Projekt wird abgelehnt. Einer Anekdote zufolge beschwerten sich die konservativen Offiziere darüber, dass das Fahrzeug ihre Pferde erschrecke.
Gründung von Mowag
Nach einem Studium in der Schweiz und den USA sowie einer leitenden Stellung beim Maschinen- und Automobilhersteller Saurer übernimmt der Ingenieur Walter Ruf die Seitz-Fabrik und benennt sie in Mowag AG – kurz für Motorwagenfabrik AG – um. In den ersten Jahren baut Mowag leichte Lastwagen, Busse, Posttransporter und Feuerwehrfahrzeuge."
Alligatoren im Rhein
Der GILLOIS ist nur eines von mehreren amphibischen Fahrzeugen der EWK. Unter anderem entwickelt das Unternehmen ein verbessertes Brücken- und Fährsystem für die deutsche Bundeswehr und die britische Rheinarmee. Im Laufe der 1960er und 70er Jahre werden über 400 Exemplare der M2 ALLIGATOR gebaut. Leichter und kompakter als das Vorgängermodell und ohne die anfälligen Schwimmkörper aus Gummi, trägt das Gerät in Aluminiumbauweise dennoch Kettenfahrzeuge der Lastenklassen MLC 60–70, die für die beiden Länder im Einsatz sind.
Eine neue Generation von Schützenpanzern
Das österreichische Verteidigungsministerium formuliert konkrete Anforderungen an den zukünftigen Kampfschützenpanzer 90 für das Bundesheer. Vier Jahre später steigt Spanien in das Projekt ein. Mit dem Kooperationsvertrag zwischen der österreichischen Steyr-Daimler-Puch AG und der spanischen ENASA wird die ASCOD-Familie (Austrian-Spanish Cooperative Development) geboren.
PIRANHA: die Erfolgsgeschichte geht weiter
Nach dem großen Erfolg des PIRANHA I wird die Fahrzeugfamilie kontinuierlich weiterentwickelt. Der PIRANHA II wird von der Schweizer Armee als Radschützenpanzer eingesetzt. Ab 1996 wird der PIRANHA III eingeführt. Mit seinem hohen integrierten Minenschutz und einem Gesamtgewicht von 18,5 - 22 Tonnen in der 8x8-Version setzt er einen neuen internationalen Standard für gepanzerte Radfahrzeuge.
Gründung von GDELS
Mit der Übernahme von General Motors Defense durch die General Dynamics Corporation wird auch die Schweizer GM-Tochter Mowag Teil von General Dynamics. Im selben Jahr wird Steyr-Daimler-Puch Spezialfahrzeug eine 100 % Tochter von GD.
Um Fachwissen zu bündeln, Synergien zu schaffen und besser auf Kundenanforderungen eingehen zu können, entschließt sich GD zu einer Umstrukturierung seiner europäischen Tochtergesellschaften. General Dynamics European Land Systems – kurz GDELS – betritt als neuer und führender Systemanbieter den europäischen Verteidigungsmarkt.
Wir verwenden Cookies, um die technische Funktionalität unserer Website zu gewährleisten und um sie auf der Grundlage anonymisierter Nutzungsdaten zu verbessern.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Umfassende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.