Wir erwarten von unserern Mitarbeitern, dass sie hohen moralischen Standards gerecht werden. Vom ersten Arbeitstag an und im Verlauf der gesamten Laufbahn begleiten wir jeden Mitarbeiter mit dieser Zielsetzung. Wir schaffen nicht nur ein ethisches Arbeitsumfeld, sondern eines, in dem sich unsere Mitarbeiter sicher fühlen und stets die Möglichkeit haben, ihre Meinung zu sagen und für ihre Überzeugungen einzustehen.
Das Führungsteam von General Dynamics hält unsere Werte hoch und ist damit ein Vorbild für Mitarbeiter, Kunden und Aktionäre.
Unser Vorstand und unsere führenden Finanzfachkräfte sind an bestimmte Ethikkodizes gebunden, die für ihre jeweiligen Funktionen gelten und zu denen sie sich jährlich verpflichten. Diese Kodizes wurden von der Geschäftsführung sorgfältig ausgearbeitet und stehen im Einklang mit unserem Ethos. Mit ihrer Unterschrift bekunden der Vorstandsvorsitzende, die Mitglieder des Vorstands und die Führungskräfte im Finanzbereich ihre Verpflichtung, die Geschäfte nach den höchsten ethischen Standards zu führen.
Die Führungskräfte im gesamten Unternehmen fällen ihre Entscheidungen unter Berücksichtigung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Gesichtspunkten und sind der Förderung ethischer und nachhaltiger Geschäftspraktiken verschrieben. Diesen Blickwinkel nehmen wir bei jedem einzelnen unserer Schritte ein – bei der Bereitstellung von Produkten, Dienstleistungen oder Lösungen für unsere Kunden ebenso wie bei der Kooperation mit den Gemeinschaften, in denen wir leben und arbeiten.
Unsere ethischen Grundsätze sind klar, jederzeit einsehbar und werden in allem, was wir tun, fortwährend bestärkt. Wir geben unseren Mitarbeitern die nötigen Tools und Ressourcen an die Hand, um das Richtige zu tun.
Verhaltenskodex
Jeder Mitarbeiter wird mit unserem Ethos und unseren Standards für Unternehmensethik und Verhalten vertraut gemacht. Unser Verhaltenskodex, der in 18 Sprachen verfügbar ist, schreibt vor, dass alle Mitarbeiter ihre beruflichen Aufgaben in Übereinstimmung mit unserem Ethos, den geltenden Gesetzen und unseren Unternehmensrichtlinien wahrnehmen.
Die GD-Helpline für Unternehmensethik ist 24 Stunden täglich telefonisch oder über das Internet erreichbar und steht den Mitarbeitern in 13 Sprachen zur Verfügung.
Über die Helpline können Fragen oder Bedenken geäußert werden, auf Wunsch anonym.
Wenn wir feststellen, dass gegen unsere Standards verstoßen wurde, ergreifen wir Maßnahmen, einschließlich unfreiwilliger Kündigungen und disziplinarischer Maßnahmen, der Einführung systemweiter Änderungen und der Benachrichtigung von Regierungsstellen oder Behörden, Kunden und/oder Lieferanten.
Vergeltungsmaßnahmen gegen Personen, die in gutem Glauben ein Ethik- oder Compliance-Problem ansprechen, lehnen wir strikt ab.
Als führendes Unternehmen in der Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie bieten wir Dienstleistungen und Produkte für Regierungen in aller Welt an. Die Geschäftstätigkeit mit Behörden und Beamten wird in komplexen Gesetzen und Vorschriften geregelt. Wir geben unseren Mitarbeitern die notwendigen Ressourcen an die Hand, die sie brauchen, um geltende Gesetze und Vorschriften einzuhalten.
General Dynamics European Land Systems hält die Verordnung (EU) Nr. 833/2014 des Rates vom 31. Juli 2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands zur Destabilisierung der Lage in der Ukraine [EUR-Lex - 32014R0833 - DE - EUR-Lex (europa.eu)] in seinen verschiedenen Vertragsverhältnissen und Compliance-Programmen strikt ein.
GDELS geht Vertragsverhältnisse nur dann ein, wenn diese aufgrund der Verordnung gestattet sind.
Das Programm von General Dynamics European Land Systems (GDELS) setzt den OECD-Leitfaden für die Erfüllung der Sorgfaltspflicht zur Förderung verantwortungsvoller Lieferketten für Minerale aus Konflikt- und Hochrisikogebieten um und fordert seine Lieferanten auf, dies ebenfalls zu tun.
GDELS ist sich darüber hinaus der Menschenrechtsprobleme bewusst, die im Zusammenhang mit der Beschaffung von Rohstoffen aus Minen für Zinn, Tantal, Wolfram und Gold auftreten. Unser Programm zielt darauf ab, eine Due Diligence-Prüfung bis zu den Minen selbst durchzuführen, und fordert unsere Lieferanten auf, dasselbe zu tun.
Im Rahmen der GDELS-Risikobewertung wird die Beschaffung in der Demokratischen Republik Kongo (DRC) und den angrenzenden Ländern sowie in den von der EU-Kommission ausgewiesenen konfliktbetroffenen Hochrisikogebieten (Conflict-Affected and High-Risk Areas CAHRA) überprüft.
Auch wenn GDELS kein Importeur in die EU ist, ist sich das Unternehmen der Notwendigkeit einer verstärkten Sorgfalt bewusst und unternimmt weiter große Anstrengungen, von Jahr zu Jahr eine verbesserte Transparenz bei der Beschaffung von Zinn, Wolfram, Tantal und Gold (3TG) zu fördern.
GDELS erwartet von seinen Lieferanten, dass sie diese Anstrengungen unterstützen, indem sie in der vorgelagerten Lieferkette Herkunftsinformationen sammeln und diese in Bezug auf die GDELS-Produkte weitergeben.
Die General Dynamics European Land Systems-Mowag GmbH hält sich an die Bestimmungen der Art. 964j ff. OR (Schweizerisches Obligationenrecht) und der Schweizerischen Verordnung über Sorgfaltspflichten und Transparenz bezüglich Mineralien und Metallen aus Konfliktgebieten und Kinderarbeit (VSoTr) und setzt Folgendes um, um die Einhaltung der geltenden Gesetze zu gewährleisten:
Wir verwenden Cookies, um die technische Funktionalität unserer Website zu gewährleisten und um sie auf der Grundlage anonymisierter Nutzungsdaten zu verbessern.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Umfassende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.