Die IRB dient den modernen, hochmobilen Kampftruppen zur Überwindung von Wasserhindernissen. Sie ist für den Transport schwerer Kampffahrzeuge und Lkw in Form einer Schwimmbrücke oder Mehrfachfähre ausgelegt.
Wegbereiter
Insgesamt mehr als 16 km IRB sind rund um die Welt im Einsatz.
Die IRB hat ihre überragende Leistung und Zuverlässigkeit bereits unter unterschiedlichsten klimatischen Bedingungen und bei verschiedenen Einsätzen, einschließlich Kampfeinsätzen, unter Beweis gestellt.
Sie kann auf Lastwagen und Eisenbahnwaggons sowie mit Starr- oder Drehflüglern transportiert werden. Die IRB ist bei Strömungsgeschwindigkeiten von bis zu 3 m/s einsetzbar und erreicht dank ihrer verbesserten Rampe Uferhöhen von bis zu 2 Metern.
Die IRB ist vollständig interoperabel mit der älteren Standard Ribbon Bridge (SRB) und Faltschwimmbrücke (FSB), die bei NATO-Partnern noch weit verbreitet sind.
Darüber hinaus lässt sich die IRB über den GDELS-Kuppeladapter einfach und sicher mit dem amphibischen Brücken- und Fährensystem M3 kombinieren – für maximale Flexibilität im Einsatz
Einspurig befahren trägt die vollständig aus Aluminium gefertigte IRB als Brücke beliebiger Länge jedes Fahrzeug – bis hin zu Kampfpanzern und beladenen Schwertransportern. Im zweispurigen Verkehr hat sie eine Tragfähigkeit bis zu MLC 20 (Kettenfahrzeuge) und MLC 14 (Radfahrzeuge).
Das Bridge Erection Boat (BEB) von Birdon ist ein leistungsstarkes Mehrzweckboot, das für den Betrieb in flachen Gewässern mit hoher Partikeldichte optimiert ist.Der Rumpf des BEB ist aus Aluminium gefertigt. Als Antrieb dienen zwei Dieselmotoren, die optional für den Betrieb mit JP-8 ausgerüstet werden können. Das BEB stellt Beweglichkeit und Stabilität für den taktischen Brückenschlag und Fährbetrieb mit der IRB sicher. Eine zweiköpfige Besatzung reicht aus, um das volle Potential des BEB auszuschöpfen.
Das Serviceangebot von GDELS umfasst ein breit gefächertes Leistungsspektrum über den gesamten Lebenszyklus hinweg mit der Maßgabe höchster Einsatzverfügbarkeit bei gleichzeitiger Kostenminimierung.
Unser Kundendienst beinhaltet einen Komplettservice für die gesamte Nutzungsdauer jedes Systems mit der Zielsetzung höchster Einsatzverfügbarkeit bei gleichzeitiger Kostenminimierung.
Wir gewährleisten die Qualifikation von Anwendern, Mechanikern und Ausbildern im gesamten Anforderungsspektrum von praxisorientierten Lehrgängen bis zu einsatzrealistischen Simulationen.
Unsere Techniker unterstützen Ihre Fahrzeugflotte vor Ort, wo auch immer es erforderlich ist, zu Hause und im Einsatz.
Wir stellen die Versorgung mit notwendigen Werkzeugen, Testausrüstung und Ersatzteilen bedarfsgerecht sicher.
Wir verwenden Cookies, um die technische Funktionalität unserer Website zu gewährleisten und um sie auf der Grundlage anonymisierter Nutzungsdaten zu verbessern.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Umfassende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.