Die General Dynamics European Land Systems, S.L.U., mit Sitz in Madrid, Spanien, sowie die mit ihr verbundenen Unternehmen (hier „wir“, „uns“, „GDELS“) erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie, aber auch andere Personen („Dritte“) betreffen. Wir verwenden das Wort „Daten“ hier synonym für „Personenbezogene Daten“.
„Personenbezogene Daten“ sind Daten, die sich auf identifizierte oder identifizierbare Personen beziehen. „Verarbeitung“ bezeichnet jeden Vorgang, der mit personenbezogenen Daten durchgeführt wird, wie das Erheben, Speichern, Verwenden, Ändern, Weitergeben und Löschen.
In diesen Datenschutzbestimmungen beschreiben wir, was wir mit Ihren Daten machen, wenn Sie https://www.gdels.com/ oder unsere anderen Websites oder Apps (zusammen „Website“) nutzen, Dienstleistungen oder Produkte von uns beziehen, mit uns in Bezug auf einen Vertrag (auch im Zusammenhang mit einer Bewerbung) interagieren, mit uns kommunizieren, Aktionär/Investor bei uns sind oder anderweitig mit uns in Kontakt treten. Darüber hin-aus ist es möglich, dass wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten gesondert informieren (z. B. in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen).
Wenn Sie gegenüber uns Daten über andere Personen (z. B. Familienangehörige, Arbeitskollegen) offenlegen, gehen wir davon aus, dass Sie dazu berechtigt sind und dass die betreffenden Daten korrekt sind. Wann immer Sie Daten über andere Personen an uns weitergeben, bestätigen Sie dies. Bitte vergewissern Sie sich, dass die betreffenden Personen über diese Datenschutzbestimmungen informiert wurden.
Diese Datenschutzbestimmungen stehen im Einklang mit dem Schweizer Datenschutzgesetz („DSG“), den zugehörigen Verordnungen sowie der EU-Datenschutzgrundverordnung („DSG-VO“). Die Anwendung dieser Gesetze hängt jedoch vom jeweiligen Einzelfall ab.
Die General Dynamics European Land Systems, S.L.U., mit Sitz in Calle Vía de los Poblados, 3, P.E. Cristalia, Edificio 7/8, 28003 Madrid, Spanien („Hauptunternehmen“) ist die Verantwortliche für die Verarbeitung durch GDELS im Rahmen dieser Datenschutzbestimmungen, es sei denn, wir teilen Ihnen im Einzelfall etwas anderes mit. Diese Datenschutzbestimmungen gelten jedoch auch für Fälle, in denen eine andere Einheit des Hauptunternehmens die Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist (sofern nichts anderes mitgeteilt wird). Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Ihre Daten von einem solchen Konzernunternehmen im Zusammenhang mit seinen eigenen rechtlichen Verpflichtungen oder Verträgen (z. B. im Zusammenhang mit einer Bewerbung) verarbeitet werden, wenn Sie Daten mit einem solchen Konzernunternehmen austauschen oder wenn Sie anderweitig mit einem Konzernunternehmen interagieren.
Sie können sich in Datenschutzangelegenheiten und zur Ausübung Ihrer Rechte wie folgt an uns wenden:
General Dynamics European Land Systems, S.L.U
Calle Vía de los Poblados, 3, P.E.,
28033 Madrid
Spanien
E-Mail: [email protected]
Für unsere Konzernunternehmen haben wir die folgenden zusätzlichen Positionen besetzt:
Datenschutzbeauftragter gemäß Art. 37 ff. DSGVO:
General Dynamics European Land Systems-Bridge Systems GmbH
Mr. Bernd Zimmer, Datenschutzbeauftragter
Barbarossastraße 30
67655 Kaiserslautern, Deutschland
E-Mail: [email protected]
T: +49 221 56783 672
General Dynamics European Land Systems-FWW GmbH
Mr. Bernd Zimmer, Datenschutzbeauftragter
Kruseshofer Str. 22,24
17036 Neubrandenburg, Deutschland
E-Mail: [email protected]
T: +49 221 56783 672
Datenschutzbeauftragte gemäß Art. 10 DSG:
General Dynamics European Land Systems - Mowag GmbH
Ms. Isabelle Bartsch, Beraterin für den Datenschutz
Unterseestrasse 65
CH-8280 Kreuzlingen
E-mail: [email protected]
T: +4171 677 56 85
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich auch an diese Personen wenden.
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien von Sie betreffenden Daten. Die wichtigsten Datenkategorien sind die folgenden:
Soweit erforderlich und je nach Situation und Verarbeitungszweck stützen wir die Verarbeitung Ihrer Daten auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
Im Zusammenhang mit unseren Verträgen, der Website, unseren Dienstleistungen und Produkten, unseren rechtlichen Verpflichtungen oder anderweitig zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und zu den anderen in Abschnitt 5 genannten Zwecken können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, insbesondere an die folgenden Kategorien von Empfängern:
Alle diese Empfänger unterschiedlicher Kategorien können ihrerseits Dritte einbeziehen, sodass auch diese Zugang zu Ihren Daten erhalten können. Wir können die Verarbeitung durch bestimmte Dritte (z. B. IT-Dienstleister) einschränken, nicht aber durch andere Dritte (z. B. Behörden, Banken usw.).
In Ausnahmefällen erlauben wir auch bestimmten Dritten, persönliche Daten von Ihnen auf unserer Website und bei von uns organisierten Veranstaltungen zu sammeln (z. B. Medienfotografen, Anbietern von Tools, die auf unserer Website eingebettet sind, usw.). Soweit wir an diesen Datenerhebungen nicht maßgeblich beteiligt sind, sind diese Dritten allein dafür verantwortlich. Wenn Sie Bedenken haben oder Ihre Datenschutzrechte geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte direkt an diese Dritten. Für die Website, siehe Abschnitt 12.
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten hauptsächlich in der Schweiz und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Wir können jedoch gelegentlich Daten an Dienstleister und andere Empfänger (siehe Abschnitt 7) weitergeben, die sich außerhalb dieses Gebiets, im Allgemeinen in potenziell jedem Land der Welt, befinden oder dort Daten verarbeiten.
Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne ausreichenden gesetzlichen Datenschutz, verlangen wir vom Empfänger, dass er sich zur Einhaltung der schweizerischen und EWR-Datenschutzstandards verpflichtet (wir verwenden dazu die überarbeiteten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die abrufbar sind unter: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?), es sei denn, der Empfänger unterliegt einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Gewährleistung des Datenschutzes und wir können uns nicht auf eine Ausnahme berufen. Eine Ausnahme kann z. B. bei Gerichtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in Fällen, in denen ein überwiegendes öffentliches Interesse besteht oder die Erfüllung eines Vertrags die Weitergabe erfordert, wenn Sie eingewilligt haben oder wenn die Daten von Ihnen allgemein zugänglich gemacht wurden und Sie der Verarbeitung nicht widersprochen haben.
Wir verarbeiten Ihre Daten so lange, wie es unsere Verarbeitungszwecke, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung zu Dokumentations- und Beweiszwecken erfordern oder die Speicherung technisch erforderlich ist (z. B. bei Backups oder Dokumentenmanagementsystemen). Soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen entgegenstehen, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten nach Ablauf der Speicher- oder Verarbeitungsfrist im Rahmen unserer üblichen Prozesse.
Sofern im Einzelfall keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, verarbeiten wir die Daten in der Regel für die Dauer der Geschäftsbeziehung oder der Vertragslaufzeit sowie danach, je nach Rechtsgrundlage, für weitere fünf oder zehn Jahre oder länger. Dies entspricht dem Zeitraum, in dem wir rechtliche Ansprüche gegenüber Dritten geltend machen können oder Dritte rechtliche Ansprüche gegenüber uns geltend machen können. Im Falle laufender oder zu erwartender Gerichtsverfahren kann eine Verarbeitung über diesen Zeitraum hinaus erfolgen. Für weitere Informationen über die Dauer der Speicherung von Cookies, siehe Abschnitt 12.2.
Wir ergreifen geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu schützen, sie vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung zu bewahren und sie vor den Risiken des Verlusts, des versehentlichen Verlusts oder der Änderung, der unberechtigten Weitergabe oder des Zugriffs zu schützen. Allerdings lassen sich Sicherheitsrisiken im Allgemeinen nicht vollständig ausschließen, ein gewisses Restrisiko ist unvermeidlich.
Sie haben im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung durch uns bestimmte Rechte. Nach geltendem Recht können Sie insbesondere Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, falsche personenbezogene Daten berichtigen lassen, die Löschung personenbezogener Daten verlangen, der Datenverarbeitung widersprechen, die Herausgabe bestimmter personenbezogener Daten in einem gängigen elektronischen Format oder deren Übermittlung an andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche verlangen oder Ihre Einwilligung widerrufen, sofern unsere Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht. Bei automatisierten Einzelentscheidungen (Abschnitt 7.2) haben Sie das Recht, Ihren Standpunkt darzulegen und zu verlangen, dass die Entscheidung von einer natürlichen Person überprüft wird.
Wenn Sie eines der oben genannten Rechte gegen uns geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte schriftlich, vor Ort in unseren Geschäftsräumen oder, sofern nicht anders angegeben oder vereinbart, per E-Mail an uns. Unsere Kontaktdaten finden Sie in Abschnitt 2. Damit wir einen Missbrauch ausschließen können, müssen wir Sie identifizieren (z. B. durch eine Kopie Ihres Personalausweises, falls dies nicht mit weniger umfangreichen Mitteln möglich ist).
Wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir mit Ihren Rechten umgehen, oder mit unseren Datenschutzpraktiken nicht einverstanden sind, teilen Sie uns oder unseren Datenschutzbeauftragten (Abschnitt 2) dies bitte mit. Wenn Sie sich im EWR, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz befinden, haben Sie außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde in Ihrem Land einzureichen. Eine Liste der Behörden im EWR finden Sie hier: https://edpb.europa.eu/about-edpb/board/members_en. Die britische Aufsichtsbehörde erreichen Sie hier: https://ico.org.uk/global/contact-us/. Sie können sich außerdem an die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit wenden: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/en/home/the-fdpic/contact.html.
Auf unserer Website verwenden wir Techniken, mit denen wir und von uns beauftragte Dritte Sie während Ihrer Nutzung erkennen und unter Umständen über mehrere Besuche hinweg verfolgen können.
Wir verwenden unsere eigenen Tools und manchmal auch Dienste Dritter, insbesondere zur Verbesserung der Funktionalität oder des Inhalts unserer Website (z. B. zur Integration von Videos oder Karten), zur Erstellung von Statistiken.
12.1 Was sind Cookies und ähnliche Techniken?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei mit einer Kennung (eine Folge von Buchstaben und Zahlen), die zwischen dem Server und Ihrem System übertragen wird. Wir können auf unserer Website Cookies und Protokolldateien verwenden. Dies kann uns oder Drittanbieter, die wir beauftragen oder mit denen wir zusammenarbeiten, in die Lage versetzen, die Besucher unserer Website zu erkennen und sie nachzuverfolgen. Cookies können die Erkennung eines bestimmten Geräts oder Browsers ermöglichen und enthalten nicht notwendigerweise Informationen, die einen Nutzer persönlich identifizieren. Allerdings können personenbezogene Daten über Sie, die wir oder von uns beauftragte Drittanbieter speichern, mit den in Cookies gespeicherten und aus ihnen gewonnenen Informationen und damit möglicherweise mit Ihrer Person verknüpft werden.
12.2 Welche Arten von Cookies und ähnlichen Techniken verwenden wir? Mit welchen Dienstleistern arbeiten wir im Rahmen unserer Website zusammen?
Im Hinblick auf Cookies setzen wir derzeit nur ein Sprach-Cookie (notwendiges Cookie) ein, das für die Dauer der Sitzung eines Nutzers auf der Website gültig ist. Notwendige Cookies sind für die Nutzung der Website und ihrer Funktionen unerlässlich. Sie stellen die wesentliche Funktionalität der Website sicher. Das Sprach-Cookie enthält Informationen zu den bevorzugten Spracheinstellungen und wird verwendet, um die Seiten der Website in der bevorzugten Sprache des Nutzers anzuzeigen.
Darüber hinaus analysieren wir die Besucherströme auf unserer Website und generieren eine Besucher-ID unter Verwendung eines Hash-Algorithmus eines Drittanbieters („Pirsch Analytics“; weitere Informationen siehe unten), wenn ein Seitenaufruf eingeht. Als Eingabewerte dienen die IP-Adresse, der User Agent, das Datum sowie ein Zusatzwert (Salt). Die IP-Adresse des Besuchers wird durch den Hash vollständig und unwiderruflich anonymisiert. Durch die Integration des Datums und die Verwendung eines Salts für jede Website wird sichergestellt, dass Website-Besucher nicht länger als 24 Stunden erkannt und nicht über mehrere Websites hinweg verfolgt werden können. Mit Hilfe einer lokal integrierten Datenbank wird eine grobe Lokalisierung (Land/Stadt) durchgeführt.
Wir nutzen derzeit Angebote von folgenden Dienstleistern (soweit diese Daten oder Cookies von Ihnen verwenden):
12.3 Wie kann ich die Verwendung von Cookies und ähnlichen Techniken beeinflussen?
Browser können Cookies automatisch annehmen oder ablehnen, erlauben Ihnen aber, diese Einstellungen zu ändern. Sie können auch Cookies deaktivieren oder löschen, die Sie zuvor akzeptiert haben. Beachten Sie, dass beim Löschen aller Cookies alle Einstellungen verlorengehen, einschließlich der Einstellung, dass Sie keine Cookies akzeptieren, da dies wiederum voraussetzt, dass ein Opt-out-Cookie gesetzt wurde. Die Einstellungen müssen für jeden Browser, den Sie verwenden, separat vorgenommen werden. Wie Sie Cookies in Ihrem Browser verwalten können, erfahren Sie im Hilfemenü Ihres Browsers.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, Cookies und ähnliche Techniken abzulehnen, können Sie unsere Website trotzdem nutzen. Ihr Zugang zu einigen Funktionen und Bereichen unserer Website kann jedoch eingeschränkt sein.
Diese Datenschutzbestimmungen sind nicht Teil eines Vertrags mit Ihnen. Wir können diese Datenschutzbestimmungen jederzeit ändern. Die auf dieser Website veröffentlichte Version ist die aktuelle Version.
[Zuletzt aktualisiert: 08.05.2025]
Wir verwenden Cookies, um die technische Funktionalität unserer Website zu gewährleisten und um sie auf der Grundlage anonymisierter Nutzungsdaten zu verbessern.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Umfassende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.