GDELS kann auf drei Jahrzehnte Erfahrung in der Entwicklung, Produktion und logistischen Unterstützung des kampferprobten gepanzerten Radfahrzeugs PANDUR zurückblicken. Mehr als 1000 Fahrzeuge der Familie sind weltweit im Einsatz.
DNA eines Kettenfahrzeugs
Das Designkonzept des PANDUR basiert unter anderem auf der Erfahrung von GDELS mit früheren Kettenfahrzeugen.
Das flexible Innenraumkonzept und die optionale amphibische Fähigkeit machen den PANDUR zur idealen Wahl für verschiedenartige Aufgaben.
Die Fahrzeuge der PANDUR-Familie sind als 6x6- oder 8x8-Ausführung und optional als amphibische Variante verfügbar. Die standardisierte Architektur der Basisplattform schafft gleichzeitig die nötige Flexibilität für eine Vielzahl unterschiedlicher Konfigurationen. Eine einfache Wartung und die logistische Gleichheit zwischen den verschiedenen Varianten machen den PANDUR zu einer kosteneffizienten Lösung – heute und in Zukunft.
Seine hohe Geschwindigkeit auf der Straße und seine überragende Geländegängigkeit verdankt der PANDUR seinem leistungsstarken 335-kW-Antrieb, der Einzelradaufhängung und der vollautomatischen ADM-Steuerung.
Der PANDUR verfügt über ein außergewöhnliches Leistungsgewicht. Aufgrund seiner kompakten Abmessungen ist das Fahrzeug in einer C-130 luftverladbar.
6x6 | |
---|---|
zulässiges Gesamtgewicht | 19.5 t |
Motorleistung | 455 PS (335 kW) |
Straßengeschwindigkeit | 110 km/h |
Als gepanzerter Mannschaftstransportwagen/Schützenpanzer bietet der PANDUR 6x6 ausreichend Platz für eine dreiköpfige Besatzung und eine bis zu achtköpfige Infanteriegruppe.
Zum STANAG-zertifizierten ballistischen Schutz des PANDUR gegen Minen und IEDs gehört unter anderem der entkoppelte Boden, der gleichzeitig den Komfort für die Besatzung erhöht. Wichtige Fahrzeugkomponenten werden durch die gepanzerte Wanne geschützt. Das gewährleistet nicht nur Mobilität im Kampf, sondern verhindert auch Schäden durch Fahrten über unwegsames Gelände.
Optional können Drohnenabwehr- und aktive Schutzsysteme integriert werden.
Das Serviceangebot von GDELS umfasst ein breit gefächertes Leistungsspektrum über den gesamten Lebenszyklus hinweg mit der Maßgabe höchster Einsatzverfügbarkeit bei gleichzeitiger Kostenminimierung.
Unser Kundendienst beinhaltet einen Komplettservice für die gesamte Nutzungsdauer jedes Systems mit der Zielsetzung höchster Einsatzverfügbarkeit bei gleichzeitiger Kostenminimierung.
Wir gewährleisten die Qualifikation von Anwendern, Mechanikern und Ausbildern im gesamten Anforderungsspektrum von praxisorientierten Lehrgängen bis zu einsatzrealistischen Simulationen.
Unsere Techniker unterstützen Ihre Fahrzeugflotte vor Ort, wo auch immer es erforderlich ist, zu Hause und im Einsatz.
Wir stellen die Versorgung mit notwendigen Werkzeugen, Testausrüstung und Ersatzteilen bedarfsgerecht sicher.
Wir verwenden Cookies, um die technische Funktionalität unserer Website zu gewährleisten und um sie auf der Grundlage anonymisierter Nutzungsdaten zu verbessern.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Umfassende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.